Die Weiterbildung Systemische Beratung dauert 2 Jahre und umfasst:
Weiterbildungsseminare Theorie und Methodik | 200 UE |
*Selbsterfahrung | 100 UE |
Lehrsupervision | 100 UE |
Systemische Praxisarbeit
Kollegiale Gruppenarbeit | 80 UE |
Systemische Beratungspraxis | 80 UE |
Webinare | 520 UE |
Gesamtumfang | 1090 UE |
*Selbsterfahrung (100 UE) begleitet den Lernprozess während der gesamten Weiterbildung und ist integraler Bestandteil des Kurses.
Die Weiterbildung besteht aus 12 Blockseminaren (Vermittlung von Theorie, Methoden und Techniken) sowie ca. 17 Terminen für Lehrsupervison (100 UE) und kollegialer Gruppenarbeit (80 UE).
Die Schwerpunktthemen sind:
Supervision
Die Teilnehmenden werden von einer/einem qualifizierte/m Supervisorin/Supervisor kontinuierlich begleitet. Anhand von Praxisfällen wird die Beraterkompetenz nachhaltig erweitert.
Peergruppenarbeit/Intervension
Außerhalb der Module beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den theoretischen sowie praktischen Inhalten der Weiterbildung oder verwandten Themen. Die Zeitpunkte der Intervensionen werden von den Teilnehmenden selbst organisiert. Hier haben sie die Möglichkeit die bisher vermittelten Methoden zu vertiefen.
Systemische Beratungspraxis
Die Teilnehmenden führen (bis spätestens 2 Jahre nach Beendigung) die geforderte Anzahl an Beratungsstunden unter begleitender Supervision durch. Die während der Weiterbildung durchgeführten Beratungen werden unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen dokumentiert.
(Protokollierung des für die jeweilige Sitzung zentralen Prozesses und der Interventionen).
Die Blöcke finden statt:
Donnerstags | von 9.00 Uhr bis 17.15 Uhr |
Freitags | von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Samstags | von 9.30 Uhr bis 15.45 Uhr |
Die genauen Termine erfahren Sie über unsere Bildungsberater.
Die Supersivionstermine finden statt: Freitags von 13.00 Uhr bis 18.15 Uhr
Die genauen Termine erfahren Sie über unsere Bildungsberater
Inhalts-und Zeitplan Weiterbildung Systemischer Berater
Struktur:
Wie ist der Ablauf für Sie:
Anhand von praktischen und nachvollziehbaren Fallbeispielen und Übungen lernen Sie, wann und wie die entsprechenden systemischen Interventionen bei den Klietenen anzuwenden sind. Sie erhalten eine ganze Schatzkiste an wirkungsvollen Beratungs-Tools und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einzelne Übungen. Dadurch können Sie die Interventionen direkt und leicht in Ihre Arbeit mit Klienten integrieren.
Die Honorarkosten für die Blockseminare und die Supervision belaufen sich auf 400,00 € je Block, 550,00 € für Block 5 (Genogrammarbeit) = 4.950,00 €
zzgl. Aufnahme- und Abschlussgebühr von je 200,00 Euro. (Gültig ab 01.01.2021)
Zahlungshinweise:
Ein Abschluss „Systemische/r Berater/in“ kann nach mindestens 2 Jahren und insgesamt 570 Unterrichtseinheiten sowie 520 UE Webinare erworben werden und schließt mit einem Zertifikat ab.
Voraussetzung für ein Zertifikat sind:
Teilnahme am Abschlusskoloquium
Qualifizierungschancengesetz:
Sie erhalten nun erweiterte Möglichkeiten, im Job an einer geförderten Weiterbildung teilzunehmen und über die Agentur für Arbeit eine Bezuschussung von 20% – 100% je nach Größe des Unternehmens zu erhalten. Für Arbeitslose besteht die Möglichkeit einer Förderung in voller Höhe der Weiterbildungskosten.
Gleichzeitig besteht für den Arbeitgeber die Möglichkeit einer Bezuschussung Ihres Arbeitsentgeltes zwischen 20% und 75%.
Erfolgt die Teilnahme an einer Weiterbildung mit dem Ziel einen Berufsabschluss zu erwerben, ist eine Förderung von bis zu 100 % möglich.
Gerne informieren wir Sie ausführlich über Ihre Fördermöglichkeit.
Die ADIMA-Bildung steht für Bedarfs- und kundenorientierte Coachings, Aus- und Weiterbildung, für die Entwicklung von Menschen und garantiert Qualität in der Beratung.